Heute ein kleines Update aus den Monaten Januar bis heute:
– restliche Vereinseinsätze wie Abfalleimer montieren
– weitere Robinienstämme montiert zum Schutz für die jungen Heckenpflanzen und Ziersträucher – Kids bitte nicht die Pflanzenbeete betreten 

– weitere Robinienstämme als Umrandung der Fallschutzbereiche montiert, hier beim Seilbahnhügel – weitere Meter sind noch geplant
– restliche Buchenhecken als Sichtschutz – unser Beitrag für die Anwohner – auf ganzer Länge Burghügel bis Seilbahngelände dankenderweise durch Bauhof Jesteburg
gepflanzt 


Wir vom Förderverein sind weiter für euch aktiv, fördern den Erhalt und setzen uns für notwendige Optimierungen vom #jestepark_am_seeveufer ein, im Interesse eines harmonischen Miteinander der Besucher und der Anwohner in diesem Wohngebiet. Habt Ihr Fragen, dann sprecht uns bitte an.
Liebe Besucher, noch eine Bitte:
Besucht den JestePark bitte möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrädern oder zu Fuß. Bei Anreise mit dem Auto nutzt bitte am Wochenende die freien Parkplätze an der Oberschule/ Grundschule und geht ein paar Minuten zu Fuß zum JestePark, es wird euch dann besser gehen 

–> Das Parken auf der engen Wohngebietsstraße Nachtigallenstieg und Seeveufer ist verboten . Achtet unbedingt auf Ausfahrten der Anwohnergrundstücke. Wenige Parkplätze stehen am Parkplatz/ Zugang Lorebrücke zur Verfügung.
Wir wollen noch weitere Sitzmöglichkeiten (Bänke) im Parkbereich, entlang auch dem Seeveweg, fördern und benötigen dazu noch weitere Spendenmittel. Wir freuen uns sehr auf Ihr Engagement 

Teilen mit:
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail